Kontakt

OpenTAS and FETSA

Gemeinsam die Zukunft der Tanklagerindustrie gestalten

Kontaktieren Sie uns

Die Zukunft der Flüssiglagerspeicherung

In einem strategischen Schritt zur Stärkung seines Engagements für die digitale Transformation des Energiesektors hat die OpenTAS GmbH ihre Lieferantenpartnerschaft mit FETSA bekannt gegeben – dem führenden Interessenvertreter der europäischen Tanklagerbranche. Diese Zusammenarbeit unterstreicht das Bestreben des Unternehmens, das Potenzial der Digitalisierung zu nutzen, um die Zukunft der Lagerung von Flüssigprodukten neu zu gestalten.

FETSA: Die Stimme der europäischen Tanklagerbranche

FETSA vertritt über 140 Unternehmen in ganz Europa und ist die maßgebliche Stimme des Flüssiglagerspeicher-Sektors in Brüssel. Die Organisation setzt sich für die Interessen ihrer Mitglieder ein – von der politischen Interessenvertretung gegenüber den europäischen Institutionen bis hin zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung des Sektors im Rahmen der Energiewende. Zudem warnt FETSA frühzeitig vor politischen Entwicklungen in der EU, sodass die Mitglieder stets informiert und vorbereitet sind. Sicherheit, Wohlstand und nachhaltiges Wachstum stehen im Mittelpunkt der FETSA-Aktivitäten – mit dem Ziel, die Zukunft des europäischen Tanklagersektors aktiv mitzugestalten.

Harald Wentsch, CEO der OpenTAS GmbH, äußert sich begeistert über die neue Allianz: „Die Zusammenarbeit mit FETSA ermöglicht es uns, unsere technologische Expertise gezielt in die europäische Tanklagerlandschaft einzubringen. Gemeinsam möchten wir die drängendsten Herausforderungen der Branche angehen und Innovationen vorantreiben, die der gesamten Lieferkette zugutekommen.“

Das Wesen der Lieferantenpartnerschaft

Die von FETSA ins Leben gerufene Lieferantenpartnerschaft richtet sich an Unternehmen, die entweder direkt mit Tanklagerbetreibern zusammenarbeiten oder eine starke Verbindung zur Branche haben. Die Partnerschaft bietet vielfältige Vorteile – von Netzwerkbildung über Wissensaustausch bis hin zu aktiver Community-Teilnahme. Partner erhalten unter anderem Zugang zu den Besprechungsräumen von FETSA in Brüssel und dürfen das FETSA-Logo verwenden – ein sichtbares Zeichen ihrer Zugehörigkeit zur FETSA-Gemeinschaft. Zudem werden sie durch den exklusiven Mitglieder-Newsletter und den jährlichen Managementbericht über aktuelle Herausforderungen der EU-Politik auf dem Laufenden gehalten.

Harald Wentsch erläutert die Vision hinter der Partnerschaft:
„Der Energiesektor steht an einem Wendepunkt. Jetzt ist es wichtig, den aktiven Dialog mit zentralen Akteuren zu führen – sei es mit politischen Entscheidungsträgern, Regulierungsbehörden oder Branchenkollegen. Wir brauchen bahnbrechende Lösungen, um die Zukunft aktiv mitzugestalten und nicht nur zuzusehen. Unsere Partnerschaft mit FETSA ist ein klares Zeichen unseres Engagements, diesen Wandel voranzutreiben.“

Mit dem Beitritt zu FETSA festigt OpenTAS seine Position als Vordenker in der Energiebranche und bekräftigt seinen Anspruch, durch Innovation und Zusammenarbeit echten Wandel zu schaffen.

Das könnte Sie auch interessieren

OpenTAS und Aquarius

OpenTAS und Aquarius

Eine starke Partnerschaft – OpenTAS & Aquarius digitalisieren die Öl- und Gasbranche.

Mehr Erfahren
OpenTAS GO IDT

OpenTAS GO IDT

OpenTAS GO IDT: Skalierbare SaaS-Lösung für sichere, nahtlose Terminalprozesse im Binnenland.

Mehr Erfahren
OpenTAS und TanQuid

OpenTAS und TanQuid

TanQuid & OpenTAS 6.0 modernisieren Tanklager Duisburg mit verbesserter Automatisierung.

Mehr Erfahren

OpenTAS: 40 Jahre Erfolgsgeschichte gehen weiter


Seit Jahresbeginn agiert der Geschäftsbereich Terminal Management der Implico Group als OpenTAS GmbH, um sich gezielt auf Energie-Transformation, Digitalisierung und Automatisierung zu fokussieren.

Mehr Erfahren